Markbachjochhütte

Einfach, naturnah, erfüllend. In der Markbachjochhütte wird jeder Tag zum Erlebnis.

Was kann schöner sein, als, umgeben von purer Natur, vom Alltag Abstand zu nehmen? Frühling, Sommer, Herbst und Winter – in der Berglandschaft der Wildschönau ist jede Jahreszeit die richtige. Atmen Sie die klare, frische Luft der Berge und lassen Sie die Seele baumeln. Auf unserer rustikalen Berghütte kommen Sie zur Ruhe. Dieses Kleinod befindet sich in der österreichischen Wildschönau in fast 1.500 m Höhe.

Hört sich gut an? Finden wir auch. Nehmen Sie Ihre Lieblingsmenschen mit, packen Sie Schlafsäcke, Bettwäsche, ein paar Lebensmittel, Sport- und Freizeitkleidung und fahren Sie in dieses Bergparadies. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Hier finden Sie alle Informationen und Tipps zur Hütte und zu den Buchungsmodalitäten auf einen Blick. Kontaktieren Sie uns persönlich, wenn Sie noch Fragen haben.

Zur Buchungsanfrage

 

Aus Richtung München kommend, verlassen Sie die A8 am Inntaldreieck Richtung A93. Fahren Sie entweder an der Ausfahrt Wörgl-Ost oder in Kufstein-Süd von der Autobahn ab. Bitte beachten Sie die Vignettenpflicht auf österreichischen Autobahnen.

Über Niederau gelangen Sie zur Bergbahn: Fahren Sie weiter Richtung Wörgl. In Wörgl biegen Sie links ins Hochtal Wildschönau ab. In Niederau folgen Sie den Schildern zur Markbachjoch Gondelbahn.

Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig, ob die Seilbahn fährt. Telefon: +43 (0) 5339 82121.

Über Hopfgarten gelangen Sie mit dem Auto zur Hütte. Im Winter benötigen Sie ein geländetaugliches Fahrzeug und Schneeketten. Halten Sie sich links Richtung Felbertauern/Brixental, durchfahren Sie Bruggermühle, und biegen Sie bei Brugghäusl rechts Richtung Brixental/Hopfgarten ab. Dann fahren Sie auf der B170 Richtung Kitzbühel.

In Hopfgarten geht’s hinter der Unterführung Richtung Kelchsau. Nach 300 Metern beim grünen Ortsschild Pennigbergstraße rechts abbiegen. Nach ca. 5 km rechts in den Flecklweg – weiter an Markbachjoch und Fuchs 25 rechts orientieren. An der dortigen Mauststelle angekommen (Schranke) bezahlen Sie beim Wirt des Bauernhofes (rechts) die Mautgebühr (22 €).

Nach der Mautstelle (Fuchs 25) fahren Sie noch ca. 3 km. Links, direkt unterhalb des einzigen Hotels liegt die Hütte. An der Hütte selbst stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Gegen Gebühr und nach vorheriger Anmeldung im benachbarten Panorama Hotel (+43 (0) 5339-20047 oder (0) 699 171 245 43) können Sie ggf. den Hotelparkplatz nutzen.

 

Adresse

Markbachjochhütte Wildschönau
Markbachjoch
A-6314 Niederau

Tel.: +49 (0) 8033 302 60 900
Fax: +49 (0) 8033 4662

E-Mail: auerbach@food-more-gaeste.de

 

Liftstation Wildschönau
(Betriebszeiten bitte erfragen)
Tel.: 00 43/53 39-8 21 21

< zurück

 

 

Die Berghütte ist für Selbstversorger voll eingerichtet und bietet Platz für 30 Personen. Sie ist (allerdings nur zum Be- und Entladen) mit dem Auto direkt anfahrbar. Der Anstieg dauert ca. 1,5 h und ist mit normaler Kondition gut zu bewältigen.

Vier saubere Schlafräume sind mit entweder 14, 10, 4 oder 2 Betten ausgestattet. Es gibt zwei Waschräume mit WC. Im Vorraum können Skier und Gepäck praktisch und sicher verstaut werden. Der Speise- und Aufenthaltsraum wird mit einem Holzpelletsofen beheizt. Pellets sind vorhanden.

 

< zurück

 

Die Markbachhütte ist eine Selbstversorgerhütte. Bitte bringen Sie Ihre Verpflegung selbst mit. Um kochen zu können, finden Sie alles eingerichtet. Trinkwasser ist vorhanden.

 

< zurück

 

Von der Hütte aus erreichen Sie mehr als 300 km bestens markierte Wanderwege und mehrere Badeseen. Im Tal gibt es außerdem ein beheiztes Freibad. Sind Sie abenteuerlustig? Dann sehen sich die Wildschönau doch aus der Vogelperspektive an: Zum Beispiel beim Paragliding oder beim Klettern im nahegelegenen Hochseilgarten.

Auch für Familien hat die Region eine Reihe von Attraktionen zu bieten. Ein Besuch im Silberbergwerk oder eine Goldsuche am Schatzberg bespielsweise begeistern gleichermaßen kleine wie große Hobby-Geologen.

Während der Wintersportsaison überzeugt das schneesichere Hochtal Wildschönau übrigens mit 70 km Pisten und 25 Liftanlagen. Für Feierlustige geht der Spaß beim zünftigen Après-Ski weiter. Und wer noch nicht genug Bewegung hatte, wenn die Sonne hinter den Bergen versinkt, für den stehen dann vergnügliche Nachtski- oder Nachtrodelabenteuer auf dem Programm.

 

< zurück